Doppelbetten
Komfortable Doppelbetten
„Wie man sich bettet, so schläft man“ – da ist Wahres dran, denn nichts ist gemütlicher als das perfekte Bett, das entsprechend der persönlichen Bedürfnisse zu erholsamen Nächten verhilft. Doppelbetten gehören zu den beliebtesten Modellen bei Schlafsystemen, die oftmals Einzug in die private Ruheoase halten. Im folgenden Ratgeber erhalten Sie alle Infos, die Sie bei der Entscheidung für Ihr neues Doppelbett unterstützen.
Passendes Doppelbett finden
Ob minimalistisch-elegant oder auffallend-pompös – mit dem passenden Doppelbett erschaffen Sie sich eine individuelle Ruhezone ganz nach Ihrem Geschmack. Je nach Einrichtungsstil findet sich das richtige Modell, das sowohl dekorativ zum Schlafzimmer als auch zu Ihren Schlafbedürfnissen passt. Die Bandbreite reicht vom komfortablen Polsterbett, über das gemütliche Futonbett, bis hin zur praktischen Bettanlage mit Stauraum, sodass Sie Ihr Schlafzimmer in jedem Fall bereichern werden.
Möbel Boss präsentiert Ihnen eine Auswahl beliebter Varianten von Doppelbetten für jedes Budget. Wer eine Liegefläche mit viel Platz sucht, ist mit Queen-Size-Modellen und Doppelbetten in King-Size bestens beraten. Die bis zu 3 Meter breiten Bettrahmen ermöglichen viel Bewegungsfreiheit und sind somit ein fester Bestandteil des Wohnstils. Und auch die verschiedenen Betthöhen bringen ihre Vorteile mit sich. Wählen Sie Ihre Favoriten ganz einfach nach Material, Größe und Art und falle schon bald behaglich in einen sanften Schlaf.
Unterschiedliche Arten von Doppelbetten
Generell lassen sich zwei Großkategorien bei Doppelbetten unterscheiden. Auf der einen Seite gibt es die weitbekannten Holzbetten mit Bettrahmen und auf der anderen Seite die immer beliebteren Boxspringbetten, die gänzlich auf ein Lattenrost verzichten. Welche Art am besten zu Ihnen passt, kommt ganz auf Ihren Einrichtungsstil, Ihre Anforderungen an den Komfort und das Budget an.
Modelle von Doppelbetten mit einem Bettgestell:
Holzbett
Futonbett
Polsterbett
Doppelbett ohne Bettgestell: Boxspringbett
Das typische Bettgestell ist bei Möbel Boss in verschiedenen Ausführungen erhältlich und wird oftmals mit zwei Lattenrosten und einer großflächigen Matratze zum bequemen Doppelbett komplettiert. Diese Art von Bett ist die wohl bekannteste in den heimischen vier Wänden, wird jedoch zunehmend vom eleganten Boxspringbett abgelöst.
Die entscheidenden Kaufkriterien sehen Sie hier übersichtlich dargestellt:
Bettmodelle:
mit Bettgestell
ohne Bettgestell
Material:
Holz
Holzfurnier
Metall
Polster aus Webstoff
Leder
Kunstleder
Rattan
Breite:
Queen-Size (bis 150 Zentimeter breit)
King-Size (bis 350 Zentimeter breit)
Höhe:
bodennah (Futonbett)
Standardhöhe
Komforthöhe
Welche Bettgröße ist die richtige?
„1,40 m reicht“ lautet ein hierzu sehr passender Wortlaut eines bekannten Musikkünstlers, der seine Jugendliebe metaphorisch mit der Größe eines fiktiven Doppelbetts besingt und auf das Mindestmaß, das sogenannte französische Bett, eingeht. Doppelbetten mit einer Breite von 1,40 Meter sind besonders bei jungen Paaren recht beliebt. Die Bewegungsfreiheit ist hier etwas eingeschränkt, dafür steht die Nähe zum Partner im Fokus. Generell sind Doppelbetten mit diesem Mindestmaß ideal für kleine Schlafzimmer geeignet, um den Platz neben Kleiderschränken, Heizkörpern oder Türen bestens zu nutzen.
Königlich schlafen im Queen-Size-Bett und King-Size-Bett
Nach einigen Jahren der Zweisamkeit fällt die Entscheidung oftmals auf ein Bett in den Maßen Queen-Size oder King-Size. Ein typisches Queen-Size-Bett verfügt über eine einteilige Matratze mit einer Größe von 1,50 × 2 Meter. Mehr Platz bietet das King-Size-Bett mit einem Mindestmaß von 2 × 2 Meter und oftmals auch zwei Lattenrosten und Matratzen. Ein entscheidendes Kriterium ist dabei der verfügbare Platz im Schafzimmer, der nicht allein durch das Ehebett eingenommen wird. Mit den Suchfiltern im Onlineshop wählen Sie Ihr perfektes Maß bis zu einer Breite von 3,50 Meter.
Komfort bei der Betthöhe
Unsere Erfahrungswerte bezeugen, dass die Betthöhe mit steigendem Alter zunimmt. Das niedrige Futonbett spielt in den Jugendjahren oftmals eine zweckmäßige Rolle. In WGs, ersten Wohnungen oder kleinen Appartements sind diese oftmals die beste Wahl, um Platz zu sparen und auch den minimalistischen Look zu verkörpern. Generell liegen die Standardmaße bei der Betthöhe zwischen 40 und 50 Zentimeter, die Sie bei normalen Holzbetten und auch Polsterbetten stets vorfinden.
Bei Bewegungseinschränkungen empfiehlt sich eine Komforthöhe ab 50 Zentimeter, die ein markantes Kennzeichen von Boxspringbetten ist. Der hüfthohe Einstieg erleichtert das Hinlegen und Aufrichten ungemein, sodass Sie ganz sanft in eine bequeme Liegeposition finden. Die Investition in diese Art von Doppelbett ist vergleichsweise hoch, jedoch werden Sie zahlreiche Nächte auf höchstem Komfort verbringen und Ihr Wohlbefinden dadurch immens steigern.
Welche Maße sind für mich die richtigen?
Ehebetten sollten ausreichend Platz für zwei Personen bieten, damit jegliche Bewegungsfreiheit über Nacht gegeben ist. Je nach Schlaftyp ist der Bewegungsdrang bei dem einen intensiver, wo der andere die ganze Nacht über in einer Schlafposition verharren kann. So individuell jeder Körper ist, so flexibel können Sie auch bei der Wahl Ihres Doppelbettes sein.
Eine Hilfe bei der Wahl für das passende Doppelbett kann die Beantwortung folgender Fragen sein: Wie viel Platz benötigen mein Partner und ich im Schlaf? Wie groß ist das Schlafzimmer? Möchten Sie Ihre herkömmlichen Matratzen weiterhin nutzen? Soll zusätzlicher Stauraum im Bett integriert und genutzt werden? Gern beraten wir Sie in einer unserer Filialen auch ausführlich.
Das Boxspringbett
Majestätisch, bequem und sehr gemütlich – diese Eigenschaften beschreiben das Schlaferlebnis auf einem Boxspringbett nahezu perfekt. Wer beim Thema Schlaf großen Wert auf Komfort und ein ansprechend optisches Design legt, der ist mit dem Boxspringbett bestens beraten. Diese Art von Doppelbett verleiht dem Schlafzimmer automatisch einen amerikanischen Touch, was durch den Look der sichtbaren Bettseiten sowie ein optisch herausstechendes Betthaupt beeinflusst wird.
Das Boxspringbett setzt sich aus einer Box mit Federkern, einer Obermatratze und einem zusätzlichen Topper zusammen, was individuellen Liegekomfort ermöglicht. Der Bettrahmen ist dabei mit Bonellfedern ausgestattet und ersetzt damit den üblichen Lattenrost.
Von diesen Vorteilen profitieren Sie bei Ihrem Boxspringbett:
sehr hoher Komfort durch den auf Sie abgestimmten Bettaufbau aus Bettboden, Matratze und Topper
bequeme Betthöhe zum einfachen Ein- und Aussteigen
sehr gute Atmungsaktivität durch den offenen Raum im Bettrahmen
in unterschiedlichen Maßen erhältlich
Boxspringbetten sind der große Schlaftrend aus Amerika und Skandinavien und schenken vor allem Schwangeren und älteren Menschen viel Unterstützung am Morgen und Abend. Sowohl dominante als auch minimalistische Varianten sind bei diesem Modell denkbar – wobei das Komforterlebnis unabhängig davon sehr hoch ist.
Doppelbetten mit einem Bettgestell
Möbel Boss hält für jeden individuellen Schlaftypen das passende Doppelbett bereit. Egal welche Breite dieses haben soll, bei Modellen mit Bettrahmen ist die Auswahl groß. Innerhalb der verschiedenen Bettmodelle wägen Sie ab, welche Variante am besten zu Ihnen passt.
Diese Arten von Doppelbetten mit einem Bettrahmen entdecken Sie im Onlineshop:
Holzbett (auch Funktionsbett oder Bettanalage inklusive Nachttischgarnitur)
Futonbett
Polsterdoppelbett
Im Vergleich zum Boxspringbett unterscheiden sich diese drei Arten untereinander in Hinblick auf Design, Größe und Funktion. Einziges Unterscheidungsmerkmal zum Boxspringbett ist der Aufbau aus verschiedenen Modulen, die Sie passend für sich zusammenstellen. Die Basis bildet das Bettgestell aus Holz, Holzfurnier, Textil oder auch Metall, das mit Lattenrost und Matratzen befüllt wird.
Das Holzbett
Das Holzbett gehört zur wohl bekanntesten Art von Doppelbetten. Die Variabilität in Preis und Qualität lässt hierbei großen Spielraum, wenn es um das perfekte Modell geht. Holzbetten passen in nahezu jedes Raumkonzept und kommen sowohl dezent und unaufgeregt als auch urig im Landhausstil daher. Wer weniger Wert auf ein prunkvolles Schlafgemach legt und eher auf gewohnte und klassische Raumkonzepte steht, für den scheint das Holzbett eine gute Wahl zu sein.
Vorteile von Holzbetten:
in nahezu jeder Preisklasse erhältlich
sehr variabel in Funktion (Stauraum) und Design
Doppelbetten in verschiedenen Maßen wie Queen-Size und King-Size
sowohl im Look eines klassisch eleganten Designobjektes als auch eines unaufgeregten Zweckobjektes
atmungsaktives Naturmaterial ist ideal für Allergiker
Das Futonbett
In Anlehnung an das japanische Vorbild liegt man auf einem Futonbett recht bodennah unterhalb der üblichen Komforthöhe von 50 bis 60 cm. Grund dafür ist die Nähe zur Natur, die der Boden symbolisch für die Erde verkörpert. Durch die westliche Interpretation des heutzutage sehr komfortablen Futonbetts wurden der ursprünglich japanische Sinn und Zweck jedoch neu erschaffen.
Das niedrige Bettgestell hat einen sehr charmanten und minimalistischen Look und ist aufgrund seiner puristischen Erscheinung facettenreich inszenierbar. Wer den cleanen Spirit im Schlafzimmer liebt und gern niedrig schläft, findet mit dem Futonbett seinen Favoriten. Doppelbetten sind in den verschiedensten Varianten erhältlich.
Vorteile eines Futonbetts:
minimalistischer Look
einfaches Bettkonzept in verschiedenen Designs
bei Bedarf auch funktional mit Stauraum
sehr facettenreich, sowohl mit als auch ohne Kopfteil erhältlich
niedrige bis mittlere Preisklasse
Je nach Material lässt es sich hervorragend zur Einrichtung kombinieren und sowohl im minimalistischen Stil als auch rustikal mit gemasertem Holz zum Designobjekt werden. Bei Möbel Boss entdecken Sie zum Beispiel edle Modelle in schöner Holzoptik, die aufgrund ihrer schlichten Eleganz und geraden Linienführung einen jugendlichen Charme im Schlafzimmer versprühen.
Das Polsterbett
Bereits der Name verrät das Markenzeichen dieser Bettart: Das Polsterdoppelbett besteht aus einem Textilrahmen jeglicher Art, der mit einem schönen Kopfteil (Betthaupt) einen prächtigen Eindruck macht. Ecken und Kanten des Gestells sind aufgrund der textilen Umfassung besonders weich und schonen Schienbein und Zehen, wenn die Müdigkeit am Morgen oder Abend die Motorik hemmt.
Vorteile von Polsterdoppelbetten:
weiche Kanten und Ecken dank textiler Bettrahmen
Stilobjekt fürs Schlafzimmer dank individuellem Kopfteil
Modelle in verschiedenen Designs und Größen erhältlich
individuelle Ausstattung mit Funktionen wie höhenverstellbare Kopfteile oder Stauraum möglich
sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Gegensatz zum Futonbett oder Holzbett ist die gesamte Fläche eines Polsterbetts mit Webstoff umhüllt. Velours, Kunstleder, Leder und Webstoff kommen hierbei auch beim Kopfteil zum Einsatz und machen das Doppelbett somit zum Designobjekt im Schlafzimmer. Bist du ein Fan weicher Kanten und stoffartiger Texturen, dann treffen Sie mit einem neuen Polsterdoppelbett die richtige Wahl. Die Ähnlichkeit zu recht kostspieligen Boxspringbetten ist ein weiterer Vorteil, wenn das Budget nicht überschritten werden darf.
So finden Sie das passende Doppelbett
Stellen Sie sich die wichtigen Fragen zum Budget und den Bettmaßen zuerst, um anschließend Ihre Favoriten zu finden. Anhand der hilfreichen Suchfilter entdeckst du schnell infrage kommende Modelle, die in ihrer Ausprägung variabel sind. Gern beraten wir SIe hierzu näher, um spezifische Fragen zum Material oder den Funktionen zu beantworten. Wir freuen uns auf Sie!