Drehtürenschränke
Mit viel Übersicht: Drehtürenschränke im Schlafzimmer
Der Urlaub steht vor der Tür und mit möglichst wenig Aufwand muss der Koffer für die ganze Familie gepackt werden. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn Sie Ihre gesamte Garderobe sofort überblicken können und wissen, was Sie benötigen. Drehtürenschränke sind Kleiderschränke in unterschiedlichen Größen, deren Türen sich schnell nach außen öffnen lassen und eine freie Sicht auf den Inhalt bieten.
Die Türen sind mit Scharnieren angebracht, verfügen je nach Modell über einen leisen Schließmechanismus und sind echte Klassiker unter den Kleiderschränken. Im Inneren der Drehtürenschränke verbirgt sich ein riesiges Platzangebot. Fächer für T-Shirts, Pullover und Hosen, große Kleiderstangen für Blusen und Anzüge und zusätzliche Schubladen für Wäsche sichern die aufgeräumte Garderobe. Die perfekte Übersicht sorgt dafür, dass die Kleidung für den neuen Tag in Windeseile zusammengestellt wird.
Wodurch zeichnen sich Drehtürenschränke aus?
Kleiderschränke gibt es in unterschiedlichen Varianten. Am häufigsten kommen Schwebetürenschränke und Drehtürenschränke zum Einsatz. Türen, die sich seitlich verschieben lassen, wie bei Schwebetürenschränken, geben allerdings nur den Blick auf einen gewünschten Teil des Kleiderschrankes frei, die weiteren Fächer bleiben verdeckt. Bei Drehtürenschränken öffnen sich die Türen nach außen und geben einen umfassenden Einblick.
Beim Aufbau des Schlafzimmerschrankes muss darauf geachtet werden, dass ausreichend Platz ins Innere des Raumes vorhanden ist, um die Türen vollständig zu öffnen. Die Variante des Mechanismus zum Öffnen und Schließen kann sich dabei unterscheiden. Wahlweise befinden sich Griffe für die manuelle Betätigung an den Türen oder aber entsprechende Drucksensoren entriegeln halbautomatisch.
Variantenreiche Drehtürenschränke
Kleiderschränke gibt es in vielen Größen, Formen und Farben. Wenn Sie auf der Suche nach einem Drehtürenschrank Sind, ist Ihr Platzangebot entscheidend für das richtige Modell. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Facetten der geräumigen Kleiderschränke vor.
Schlichte Drehtürenschränke
In kleinen Schlafzimmern oder in einer Wohngemeinschaft steht meist nur ein geringer Stellplatz zur Verfügung. Um dennoch Kleidungsstücke und Schuhe aus dem Sichtfeld zu verstauen, ist ein Drehtürenschrank die beste Wahl. Ein oder zwei Türen bieten Mänteln und Jacken auf einer Kleiderstange Platz, aber auch Pullover, Shirts und Hosen können auf mehreren Einlegeböden übersichtlich verteilt werden.
Alternative können die Drehtürenschränke auch als Dielenschränke im Flur genutzt werden, wenn Sie keine einzelnen Fächer verwenden möchten. Oder Sie verzichten auf die Kleiderstange und stattest den kompletten Schrank mit Regalböden aus.
Drehtürenschränke mit Spiegelfronten
Unterziehen Sie sich einem letzten prüfenden Blick, ehe Sie die Wohnung zur Arbeit verlassen. Verspiegelte Drehtürenschränke sind perfekt für den letzten Styling-Check. Zusätzlich sparen Sie sich den Platz für einen gesonderten Wandspiegel. Das Innere des Kleiderschrankes ist mit Einlegeböden und Kleiderstangen ausgestattet, sodass Ihre gesamte Garderobe verstaut werden kann. Ein Spiegel wirkt sich auf die gesamte Optik des Raumes aus: Er lässt ihn größer erscheinen.
Fällt besonders viel Licht in den Raum, kann der Spiegel blind werden. Zudem sorgt der Staub, der in einem Schlafzimmer automatisch aufkommt, dafür, dass das Spiegelbild nicht mehr glasklar erscheint. Mit Glas- oder Essigreiniger glänzt er schnell wieder strahlend schön.
Große Schrankwände für modische Accessoires
Um stylishe Akzente zu setzen, ist modisches Zubehör ein Muss. Mützen, Schals, Halstücher oder Gürtel lassen sich in Schubladen verstauen und sind jederzeit griffbereit zur Hand. Eine Wohnwand im Schlafzimmer kann aus mehreren Drehtürenschränken bestehen und mit Schubladenelementen verbunden werden. So wird das Gesamtbild gleich aufgelockert. Auch sind Schubladen häufig innerhalb der Schränke zu finden.
Um die Ordnung der Kleidungsstücke und Accessoires nicht durcheinanderzubringen, passen in die Schubladen alte Schuhkartons oder Stoffkästen, um Socken, Krawatten und Co. zu organisieren.
Optische Highlights im Kleiderschrank
Schubladen sind eine Möglichkeit, Wäsche und Accessoires so zu verstauen, dass nichts durcheinandergerät. Jedoch gibt es weitere Optionen, den Drehtürenschrank individuell zu gestalten.
Meist besteht eine Schrankwand aus mehreren Modulen. Klassisch miteinander verbunden ergeben sie ein Schranksystem, das sich über eine komplette Wand erstreckt. Jedoch lassen sich die einzelnen Elemente auch so stellen, dass ein begehbarer Kleiderschrank daraus wird. Vorausgesetzt, Sie haben ausreichend Platz in Ihrem Schlafzimmer oder können ein separates Zimmer dafür nutzen.
Besonders gemütlich wirkt ein Drehtürenschrank, wenn Sie nachträglich Beleuchtungselemente anbringen. Spots oder Lichtstreifen sorgen dafür, dass Sie nach einer ausgeruhten Nacht schnell Ihree Tagesgarderobe findest. Wenn Ihr Partner erst später aufstehen muss, wird er durch die große Schlafzimmerbeleuchtung nicht geweckt. Auch unterhalb des Schrankdeckels oder auf dem Drehtürenschrank angebrachte Lichter dienen als angenehme indirekte Beleuchtung.
Zusammengefasst: Vorteile und Besonderheiten bei Drehtürenschränken
Mit einem Drehtürenschrank im Schlafzimmer verlieren Sie nie den Überblick. Alle Türen lassen sich gleichzeitig öffnen und geben die Sicht auf den gesamten Inhalt frei. Ganz nach den individuellen Bedürfnissen wählen Sie Ihre Model mit Schubladen, Kleiderstangen oder Regalböden. Sowohl für Singles als auch für Familien sind Drehtürenschränke die beste Möglichkeit, alle Kleidungsstücke sortiert zu verstauen. Regalböden über der Kleiderstange können die Kleidungsstücke aufbewahren, die Sie gerade nicht benötigen.
Der wichtigste Punkt vor dem Kauf sind die genauen Maße für einen Kleiderschrank. Nicht nur, dass er optimal in den Raum passen soll, auch das Volumen muss an die Personenanzahl im Haushalt angepasst werden. Singles benötigen einen Drehtürenschrank zwischen 90 bis 150 Zentimetern. Damit ist ausreichend Stauraum für die Wintergarderobe, Sportkleidung und sogar Schuhe gesichert. Bei Paaren sollte der Drehtürenschrank mindestens eine Breite von 180 Zentimetern aufweisen. Weitere Familienmitglieder fallen zusätzlich mit etwa einem Meter Stauraum im Kleiderschrank ins Gewicht.
Schubladen lockern nicht nur die Optik auf, sie bieten auch gleichzeitig viel Platz für Wäsche und Accessoires. Mit kleinen Stoffkisten oder Schuhkartons können Sie zusätzlich ein Ordnungssystem herstellen. Verspiegelte Türen vergrößern den Raum optisch und Sie benötigen keinen weiteren Platz für einen Wandspiegel.
Der Aufbau von Drehtürenschränken gelingt mit etwas handwerklichem Geschick recht schnell. Allein oder zu zweit baust du den Schrank auf dem Boden liegend auf. Dabei müssen vor allem die Türen gut eingestellt werden, damit sie nicht schief hängen oder gar am Schrankdeckel schleifen. So beugen Sie schnellem Verschleiß vor.
Den Kleiderschrank ausmisten
Manchmal scheint der Platz im Schrank tatsächlich endlich. Doch was kann weg und was wird noch getragen? Nicht selten stehen meist Frauen vor dem großen Problem. Wir haben wertvolle Tipps für Sie, wie Sie neuen Kleidungsstücken Platz in deinem Drehtürenschrank verschaffst.
Sortieren Sie Ihre Garderobe nach Jahreszeiten. Der beste Weg, sich einen Überblick zu verschaffen, ist es, vier Haufen zu bilden und sich Stück für Stück vorzuarbeiten.
Verwaschene, fleckige oder kaputte Kleidung gelangt gleich auf einen extra Stapel, denn Sie ziehen diese Teile ja doch nicht wieder an.
Schauen Sie nun welche Kleidung noch passt. Manches ist über den Winter zu klein geworden. Vielleicht haben Sie sich bewusster ernährt und einige Kilos verloren, dann passen auch Hosen oder Oberteile nicht mehr perfekt. Weg kann also alles, was zwickt oder schlabbert.
Bei der Wäsche besteht auch häufig Bedarf nach einer neuen Ordnung. Gebrochene BH-Bügel, einzelne Strümpfe oder Löcher in den Unterhosen sind alles Gründe, um sie wegzuwerfen.
Schauen Sie Ihre einzelnen Jahreszeitenhäufchen nach doppelten Shirts oder Hosen durch. Warum wurden sie mehrfach angeschafft? Fällte es auf, wenn die doppelten Kleidungsstücke fehlen?
Bekleidung, die nicht mehr passt, gefällt oder einfach zu viel im Kleiderschrank ist, müssen Sie nicht wegwerfen. Häufig können Sie diese für einen kleinen Betrag auf Flohmärkten oder bei speziellen Online-Portalen verkaufen und Ihnen so das Taschengeld für die nächste Shopping-Tour sichern.
Pflegetipps für einen schönen Drehtürenschrank
Kleiderschränke bestehen entweder aus massivem Echtholz oder furniertem Holz. Dabei ist die Pflege bei beiden Modellen nicht aufwendig, sollte jedoch regelmäßig durchgeführt werden.
Vor dem Einräumen eines neuen Kleiderschrankes wische alle Fächer und Wände mit einem Staubtuch oder einem leicht feuchten Tuch ab. Damit entfernen Sie Flecken oder Holzsplitter zuverlässig.
Bei massivem Echtholz ist es ratsam, die Einlegeböden mit einer Folie zu versehen, damit die Kleidung geschont bleibt. Zugleich ist es vor Kratzern geschützt.
Vollholz muss zur Werterhaltung regelmäßig mit Holzreinigungsmitteln behandelt werden. Für die schnelle Fleckenentfernung zwischendurch reicht manchmal schon ein mit Babyöl getränktes Tuch aus.
Furniertes Holz lässt sich am schnellsten mit lauwarmem Wasser und etwas mildem Reinigungsmittel säubern. Damit beseitigen Sie Fingerabdrücke und Flecken zuverlässig.
Drehtürenschränke mit verspiegelten Fronttüren erstrahlen in neuem Glanz, wenn die Spiegel regelmäßig mit Glasreiniger oder mildem Essig-Wasser gereinigt werden. Staub und Sonnenlicht lässt die Spiegelfläche blind werden.
Beim alljährlichen Aussortieren können Sie alle Innenflächen gleich einer gründlichen Säuberung unterziehen.
Drehtürenschränke und weitere hochwertige Einrichtungsgegenstände bei Möbel Boss
In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen ein umfangreiches Angebot an Möbelstücken und kompletten Raumeinrichtungen für Ihr Zuhause. Funktionell und komfortabel zugleich setzen unsere Sofas und Sitzecken wunderbare optische Akzente. Mit einer Schlafcouch in einer kleinen Wohnung haben Sie in der Nacht ein bequemes Bett und tagsüber optimale Sitzgelegenheiten für Gäste. Gleichzeit lassen sich in den geräumigen Bettkästen Kissen und Decken verstauen.
Sind Sie auf der Suche nach einer Küche, in der du alles schnell zur Hand haben? Schauen Sie bei Möbel Boss, mit Sicherheit finden Sie auch Ihr Wunschmodell. Wir liefern Ihnen gern Ihre Wunschmöbel bis nach Hause und stehen Ihnen auch beim Aufbau der Möbel zur Seite.
FAQ: die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Drehtürenschränke
Wie funktioniert ein Drehtürenschrank?
Der Name klingt komplizierter, als die Konstruktion eigentlich ist. Denn bei einem Drehtürenschrank handelt es sich um einen klassischen Schrank, dessen Türen sich in den Raum hinein öffnen lassen. Sie werden beim Aufklappen und Schließen um ihre vertikale Achse gedreht – daher kommt die offizielle Bezeichnung. Durch das Schwingen um 90 Grad nach links oder rechts zeigt sich der Schrankinhalt. Umgangssprachlich sind Drehtüren auch als Klapptüren bekannt. Wie Sie sie auch nennen, Drehtürenschränke haben sich bewährt, weil sie einfach zu handhaben, funktional und praktisch sind.
Sind Drehtürenschränke oder Schwebetürenschränke besser?
Das kommt ganz auf Ihre Vorlieben an. Drehtürenschränke sind echte Klassiker und Allrounder, die auf Wunsch den Blick auf den kompletten Schrankinhalt freigeben, indem alle Türen gleichzeitig nach außen geöffnet werden. Bei Schwebetürenschränken ist immer nur ein Teil sichtbar, denn die Türen lassen sich über Rollen in einer Führung zur Seite schieben. Der Name kommt daher, dass es aussieht, als würden die Türen schweben, weil sie unten im Gegensatz zu Schiebetüren keine Führung haben. Da Schwebetüren nicht in den Raum hinein öffnen, braucht ein solcher Schrank weniger Platz und ist gut für kleinere Schlafzimmer geeignet. Drehtürenschränke haben dagegen den Vorteil, dass sie durch die weniger aufwendige Konstruktion günstiger sind.
Für welche Räume eignen sich Drehtürenschränke?
Ihre Funktionalität machen Drehtürenschränke zu idealen Kleiderschränken. Aber auch Spielzeug, Schreibwaren und Dokumente lassen sich darin ganz praktisch verstauen. Deshalb sind Schränke mit Drehtüren nicht nur wie gemacht für das Schlafzimmer, sondern auch passend für das Kinderzimmer und Büros. Wer über ein eigenes Ankleidezimmer oder einen Hauswirtschaftsraum verfügt, kann auch dort die klassischen Stauraumwunder aufstellen. Da es viele unterschiedliche Ausführungen gibt – groß oder klein, breit oder schmal, mit oder ohne Spiegel, mit oder ohne zusätzliche Schubladen oder Regalfächer –, lässt sich auch für verschiedene Räume stets das passende Modell finden. Drehtürenschränke sind eben echte Universaltalente.