Wohnzimmer mit Ecksofa
Ratgeber

Stoffe für Polstermöbel

Tipps für die Wahl des richtigen Materials

Pflegeleichte Stoffe für Polstermöbel: Welche Materialien eignen sich am besten?

Die Wahl des richtigen Stoffes für Polstermöbel ist entscheidend für den Look und die Haltbarkeit des Möbelstücks. Es gibt eine Vielzahl von Stoffen zur Auswahl, jeder mit seinen eigenen Eigenschaften und Vorteilen. In diesem Ratgeber werden die verschiedenen Stoffe für Polstermöbel vorgestellt und die wichtigsten Faktoren besprochen, die bei der Wahl des richtigen Stoffes zu berücksichtigen sind. Von der Farbauswahl bis hin zu den Pflegeanforderungen werden wir alle Aspekte behandeln, die bei der Auswahl des richtigen Stoffes für Ihre Polstermöbel von Bedeutung sind.

Naturfasern:

  • Natürliche Sofamaterialien, wie Baumwolle, Wolle, Leinen oder Seide

  • Weiche Haptik, angenehm auf der Haut, wärmend und atmungsaktiv

Kunstfasern:

  • Künstliche Fasern wie Polyester

  • Angenehm und weich auf der Haut, strapazierfähig, langlebig und farbecht

  • Unempfindlich gegen Flecken und scheuerfest

Mischgewebe:

  • Mix aus natürlichen und künstlichen Fasern

  • Langlebig, robust, farbecht und scheuerfest

Microfaser:

  • Besteht aus Polyester oder Polyacryl

  • Sehr feine Haptik, strapazierfähig, robust gegen Verschmutzungen, pflegeleicht und atmungsaktiv

Viskose:

  • Halbsynthetische Mischfaser und glänzende Optik

  • Weiche Haptik und atmungsaktiv

Samt:

  • Mischgewebe aus Baumwolle und synthetischen Fasern

  • Elegantes Aussehen und schimmernde Farbtöne

  • Widerstandsfähig und weich auf der Haut

Velours:

  • Längere Fasern als Samthautsympathisch

  • Angenehm weich auf der Haut, flauschig, pflegeleicht und strapazierfähig

Strukturstoffe:

  • Fasern von unterschiedlicher Dicke und Färbung

  • Grobe Optik, robust, fleckenunempfindlich und pflegeleicht

Flachgewebe:

  • Glatte Haptik, strapazierfähig und pflegeleicht

5 Tipps zur Pflege und Reinigung von Polstermöbeln

  1. Um den ersten Staub zu entfernen, reicht ein einfaches Aufschütteln und Abklopfen. Damit bleibt nicht nur die Form erhalten, das Sofamaterial wird gleichzeitig entlüftet.

  2. Krümel lassen sich mit einem Staubsauger schnell entfernen.

  3. Bei einer tiefgründigeren Reinigung sollten die Pflegehinweise des Herstellers beachtet werden, um unschöne Flecken zu vermeiden.

  4. Regelmäßig feuchtes Abwischen erhält die Langlebigkeit

  5. Bei hartnäckigen Flecken von Speisen oder Getränken reicht meist eine einfache Seifenlösung, um sie zu entfernen.

Mehr Tipps

Ratgeber

Der richtige Umgang mit Ledermöbeln

Ledermöbel-Tipps entdecken
Ledermöbel pflegen
Ratgeber

Wie wähle ich das richtige Sofa aus?

Sofa-Arten kennenlern
Weißes Sofa
Ratgeber

Wie pflege ich mein Sofa richtig?

Pflegetipps entdecken
Beiges Sofa