boss-media

Es ist angerichtet

An Weihnachten kommen Familien und Freunde zusammen. Wir sorgen für dein perfekt eingerichtetes Esszimmer. Zusätzlich ha...


Weihnachten ist das Fest der Liebe!

Und Liebe geht bekanntlich durch den Magen - Mit unseren Rezeptideen versüßen wir dein Weihnachtsfest!


Veganes Crêpes-Rezept

Für all diejenigen unter euch, die auf tierische Produkte verzichten möchten oder müssen, haben wir das Rezept für einen Weihnachtsklassiker für euch, der auch auf keinem Weihnachtsmarkt fehlt! Vegane Crêpes. Die vegane Variante der köstlichen hauchdünnen Crêpes braucht gar nicht viel weniger oder mehr Zutaten als der klassischen Crêpes mit Eiern und Kuhmilch. Die Eier müssen auch nicht durch andere Zutaten ersetzt werden, sondern werden einfach weggelassen. Die Kuhmilch kann durch eine andere vegane Kuhmilchalternative ersetzt werden. Je nach Geschmack könnt ihr Soja,- Mandel,- Kokos oder Hafermilch verwenden. Wir bevorzugen Hafermilch, da Hafermilch von Natur aus eine eigene Süße mitbringt. Das vegane Rezept gelingt aber auch mit jeder anderen Kuhmilchalternative.

Zum Bestreichen oder Befüllen der fertigen veganen Crêpes ohne tierische Zutaten eignet sich fast Alles, was ihr auch beim Verfeinern von Pfannenkuchen verwenden könnt. Belegt eure fertigen Crêpes nach Belieben mit Bananenstückchen oder bestreicht sie mit Schokosauce. Gebt den Crêpes mit Zimt und Zucker eine süße Note oder wählt die deftige Variante mit Reibekäse und Schinken. Euren Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt!

Anleitung - Schritt für Schritt

Also ab an den Herd mit euch, hier kommt unser veganes Crêpes -Rezept, für ein süßes Weihnachtsfrühstück.

Ihr benötigt für den Teig

Zum Ausbacken der Crêpes braucht ihr noch etwas Öl.

Zubereitung

  • Zunächst vermischt ihr das Mehr mit einer Prise Salz.
  • Dann gebt ihr den Kuhmilchersatz, Mineralwasser und Öl dazu. Wenn ihr das Gefühl habt, der Teig ist mit 150ml zu dickflüssig, dann gebt etwas mehr Wasser dazu. Der Crêpes-Teig sollte tendenziell etwas flüssiger sein, als Pfannenkuchenteig. Verrührt die Zutaten sorgfältig, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Wenn das mit einem Schneebesen nicht klappt, könnt ihr auch einen Pürierstab oder einen Mixer verwenden.
  • Wenn ihr alle Zutaten zu einem glatten und gut fließenden flüssigen Teig vermengt habt, lasst den Crêpes-Teig circa 15-30 Minuten ruhen. Danach rührt ihr den Teig nochmal kurz durch.
  • Jetzt erhitzt ihr eine Crêpes Pfanne oder eine sehr flache beliebige Pfanne mit Öl oder Margarine auf mittlere Hitze. Je nach Größe der Pfanne gebt ihr nun einen Schöpflöffel voll Teig in die Mitte und verteilt den Crêpes -Teig gleichmäßig. Das könnt ihr entweder durch leichtes Hin- und Herschwenken versuchen oder mithilfe eines Teigverteilers. Wichtig ist, dass der Teig ganz dünn gebacken wird, also tendenziell lieber etwas weniger Teig verwenden und gegebenenfalls etwas nachgießen.
  • Ihr könnt die Crêpes mit einem Pfannenwender umdrehen, wenn sie sich von selbst leicht von der Unterseite lösen. Dann den Teig nochmal kurz von der anderen Seite ausbacken. Profis lassen die Crêpes jetzt einfach aus der Pfanne auf einen Teller gleiten. Wer auf Nummer sicher gehen will, hebt die Crêpes vorsichtig mit einem Pfannenwender aus der Pfanne.

Kommt zusammen!

Die perfekte Einrichtung für dein neues Esszimmer!

Das richtige Geschirr für die Weihnachtstage

Ein edles Geschirr-Set passt zu den schönsten Anlässen. Damit du deine köstlichen Weihnachtsgerichte stilvoll präsentieren kannst haben wir hier das passende Geschirr für dich.


Plätzchen Rezept

Du bist auf der Suche nach einem einfach Plätzchen Rezept, dass garantiert gelingt und noch dazu super schmeckt? Dann haben wir einen richtigen Klassiker für dich! Butterplätzchen zum Ausstechen.

Butterplätzchen gehen einfach immer. Bunt verziert verschönern sie jede Kaffeetafel und versüßen dir so die Weihnachtszeit. Auch beim Backen mit Kindern kommt dieses Rezept super an, da du nicht viele Zutaten brauchst und der Aufwand gering ist. Außerdem macht das gemeinsame Verzieren super viel Spaß und kleine Künstler können jedes Plätzchen individuell gestalten. Aber auch für Große sind unsere Plätzchen ein wahrer Genuss. Also nicht lange warten- an das Backblech, fertig, los!

Anleitung - Rezept für deine eigenen Plätzchen

Du brauchst an Zutaten:

Für den Teig

Zubereitung

  • Gib das Mehl und den Zucker in eine Schüssel. Füge die Butter in kleinen Stückchen sowie das Ei hinzu und verknete alle Zutaten zu einem festen Teig. Wenn du alle Zutaten verknetet hast, so dass eine feste Teigmasse entstanden ist, rolle den Mürbeteig zu einer großen Kugel zusammen. Wickle die Kugel in Frischhaltefolie und lege den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Nach 30min kannst du den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und die Hälfte davon auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder einer Backmatte ausrollen. Die andere Hälfte des Mürbeteigs kannst du wieder zurück in den Kühlschrank packen. Jetzt kannst du nach Herzenslust Plätzchen ausstechen. Die fertig ausgestochenen Plätzchen legst du auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Mit der zweiten Portion Teig verfährst du genauso. Teigreste kannst du immer wieder zusammenkneten, nochmal kurz kühlen und dann weiter verarbeiten.
  • Für den letzten Schliff verquirle ein Eigelb mit ein bisschen Puderzucker und bestreiche deine Plätzchen damit.
  • Die Plätzchen nach dem Bestreichen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze circa 10- 12 Minuten im Backofen backen, bis sie eine goldgelbe Färbung angenommen haben
  • Nach dem Abkühlen kannst du deine fertigen Plätzchen vom Blech nehmen und sie nach Belieben zum Beispiel mit Dekostreuseln verzieren. Eine tolle Alternative zu Dekostreuseln ist auch geschmolzene Kuvertüre, in die du deine Plätzchen entweder eintunken oder auch nur feine Linie aus Schokolade darüber ziehen kannst. Aber die Plätzchen schmecken auch blanko ganz vorzüglich. Wir wünschen guten Appetit!

SB-Möbel BOSS Newsletter

Bestens informiert!

Die neuesten Angebote und Aktionen nie mehr verpassen
Einrichtungstipps für deine Wohnbereiche
Exklusive Newsletter-Aktionen

Dieses Feld ist erforderlich

Dies ist kein gültiges E-Mail-Format