Ebenso wie alle anderen Fenster in Ihrem Zuhause verlangen auch die des Bades nach einem eigenen „Outfit“. Rollos und Jalousien in schicken Trendfarben erfreuen sich hierbei besonderer Beliebtheit. Welche vielfältigen Vorteile die modernen Fensterbekleidungen bieten und welche Variante sich für Ihre ganz persönliches Wellnessbad am besten eignet, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Nach einem fordernden Tag ist ein ausgiebiges Wannenbad mit anschließendem Pflege- und Verwöhnprogramm genau das Richtige. Die kleine Wellness-Auszeit befreit von allen Anspannungen und führt Sie zurück zu innerer Ruhe und Balance. Um hierfür eine wohlige Atmosphäre zu schaffen, lassen Sie einfach das Badrollo oder die Jalousien herunter. Damit schirmen Sie eventuelle Blendeffekte durch übermäßige Sonneneinstrahlung ab und sorgst für gedämpftes Licht. Für ein angenehmes Ambiente lassen sich sowohl Jalousien als auch Rollos ganz flexibel regulieren. Gleichzeitig sperren Sie damit neugierige Blicke aus und bewahrst Ihre Privatsphäre. Thermobeschichtete Rollos und Jalousien stellen im Winter sicher, dass die wohlige Wärme im Rauminneren bleibt, während sie im Sommer vor übermäßiger Hitze schützen.
Auch optisch haben Jalousien und Rollos fürs Badezimmer einiges zu bieten: Als schicke Wohnaccessoires erfüllen sie dekorative Zwecke und vervollständigen das Raumkonzept auf geschmackvolle Weise. Die großartige Auswahl an Farben und Mustern eröffnet Ihnen zudem die Möglichkeit, diee Fensterbehänge optimal auf Badmöbel und Badtextilien abzustimmen. Die kinderleichte Bedienung macht die Badezimmer-Rollos und -Jalousien aus unserem Sortiment zu tollen Alltagsbegleitern, die Sie schon bald nicht mehr missen möchten. Und damit Sie dafür kein Vermögen ausgeben müssen, erhalten Sie unsere Fensterbekleidungen zu sensationell günstigen Preisen. Die Montage gelingt mit dem beiliegenden Zubehör denkbar einfach.
Die Vorzüge von Badezimmer-Jalousien und -Rollos im Überblick:
zuverlässiger Sichtschutz
Schutz vor Blendeffekten
variabel einstellbar
dämmende Wirkung
vielfältige Farben & Designs
einfache Bedienung
geringe Anschaffungskosten
unkomplizierte Installation
Badrollos sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Je nach Technologie variiert die Art der Bedienung. Wir stellen die einzelnen Varianten vor, sodass Sie selbst entscheiden können, welches Ihr Favorit ist.
Wie der Name bereits verrät, bestehen Doppelrollos aus zwei Stoffbahnen, die parallel zueinander verlaufen. Unterschiedlich transparente Abschnitte erlauben eine individuelle Regulierung des Lichteinfalls. Je nachdem, ob Sie nur einen dezenten Sichtschutz wünschen oder den Raum in sanfte Dunkelheit hüllen möchten, können Sie die Stoffbahnen ganz flexibel verschieben. Bedienen lassen sich Doppelrollos meist mit einem praktischen Seitenzug.
Ein seitlich angebrachter Kettenzug bewegt das Rollo bei dieser Variante ganz nach Bedarf auf und ab. Je nachdem, wie viel Abschirmung gerade nötig ist, rollen Sie nur einen Teil oder den kompletten Stoff aus. Die Fixierung in der gewünschten Position funktioniert automatisch. Häufig lässt sich die Kettenschnur wahlweise auf der linken oder der rechten Seite des Rollos anbringen. Entscheiden Sie sich am besten für die Seite ohne Fenstergriff. So kann sich nichts verheddern oder verfangen.
Spring- oder Schnapprollos überzeugen mit einem unkomplizierten Handling: Ein kurzes Ziehen genügt und eine Feder sorgt dafür, dass das Rollo sich selbstständig auf der Rollwelle im oberen Bereich aufrollt. Hierfür ist mittig ein Seilzug angebracht, der an der unteren Stoffleiste in einer Bedienschnur mündet. Das Herunterziehen gelingt ebenfalls spielend leicht. Ganz nach Bedarf lässt sich die Stoffbahn in verschiedenen Positionen arretieren – je nachdem, wie weit das Fenster verdeckt sein soll.
Falt- oder Raffrollos fungieren als toller Blickfang in Ihrem Badezimmer. Die ziehharmonikaartig gefalteten Stores verlaufen nahe an der Fensterscheibe und beanspruchen dadurch wenig Platz. Vor allem für Dachfenster sind sie der klare Favorit. Wahlweise verlaufen die Plissees in Schienen oder werden im Fensterrahmen festgeklemmt und mit Seilen straff verspannt. Ein besonderer Vorteil ist die hohe Flexibilität. Denn der Stoff lässt sich wahlweise von unten nach oben oder umgekehrt verschieben.
Früher galten Jalousien vor allem als Fensterbekleidung für Büroräume. Dank der vielfältigen Designvarianten haben sie sich mittlerweile jedoch zu beliebten Allroundern für jeden Raum aufgeschwungen. Auch im Badezimmer bereichern sie das Ambiente mit ihrer stylishen Optik und tragen zu einem harmonischen Gesamtbild des Raumes bei. Anders als bei Rollos ist die Bedientechnik bei Badezimmer-Jalousien immer die gleiche: Mit einer Zugschnur lassen sie sich in der Höhe variabel regulieren. Eine Kette oder Kurbel ermöglicht es zudem, den Neigungswinkel der Lamellen individuell einzustellen und sogar zu wenden. So können Sie flexibel auf unterschiedliche Lichteinfallwinkel reagieren.
Sowohl Rollos als auch Jalousien sind aus ganz unterschiedlichen Materialien gefertigt erhältlich. Dabei hat die Struktur des Werkstoffes immer auch einen Einfluss auf die Optik der Fensterbekleidung. Im Badezimmer gilt es, darauf zu achten, dass die gewählte Variante sich für den Einsatz in Feuchträumen eignet. Während einige Materialien per se resistent gegen Nässe sind, erlangen andere diese Eigenschaft durch eine spezielle Beschichtung. Welche verschiedenen Varianten es gibt und welche Merkmale diese jeweils aufweisen, haben wir recherchiert.
tolle Designs erhältlich
UV-beständige Varianten möglich
verschiedene Transparenzgrade
natürliches Material
meist nur halbtransparent
wahlweise helle oder dunkle Optik
großartige Farbvielfalt
besonders robust & pflegeleicht
exzellente Feuchtraumeignung
nachhaltiger Rohstoff
wertiges, langlebiges Material
regelmäßiges Imprägnieren nötig
vielfältige Farbauswahl
nässeunempfindlich
vergleichsweise preisgünstig
stabil & strapazierfähig
ideal für feuchte Räume
sehr gute Hitzeabschirmung
Badrollos und -jalousien bieten nur einen guten Sicht- und Sonnenschutz, wenn Sie sich für die richtigen Maße entscheiden. Wie Sie diese ermitteln, erfahren Sie hier:
Für eine Montage über der Fensternische: Soll das Rollo oder die Jalousie die Nische des Fensters komplett verdecken, messen Sie diese in der Breite und addiere zu dem ermittelten Wert noch mindestens 10 cm hinzu. Gleiches gilt für die Höhe. Beachten Sie hierbei jedoch die Tiefe des Fensterbrettes. Steht es hervor, endet der Fensterbehang idealerweise oberhalb.
Für eine Montage auf dem Fensterflügel: Möchten Sie sich das neue Badezimmer-Rollo oder eine -Jalousie direkt auf dem Fenster anbringen, messen Sie die Scheibe und ermitteln so den gewünschten Überstand. Achten Sie auch auf den Fenstergriff. Dieser sollte den Fensterbehang beim Herunterlassen nicht berühren.